Alle Projekte, Ansprechpartner und Neuigkeiten mit dem Schlagwort: Beteiligung
-
Nachhaltiges Entwicklungskonzept für die Sportanlagen des Stadion Wilmersdorf
(Berlin) -
Verkehrs- und Mobilitätskonzept für die Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Klimamobilitätsplan Hof
(Bayern) -
Betrieb des bezirklichen Raums für Beteiligung in Tempelhof-Schöneberg
(Berlin) -
Geschäftsstraßenmanagement Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg
(Berlin) -
Treuhänderischer Gebietsbeauftragter Lebendiges Zentrum Königs Wusterhausen
(Brandenburg) -
Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK)
-
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Guben 2035, 2.Fortschreibung
(Brandenburg) -
Rahmenplanung für den Ortsteil Marquardt (Potsdam)
-
Bernau – Marktplatz der Möglichkeiten
(Brandenburg) -
Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+
(Brandenburg) -
Aufbau und Betrieb der bezirklichen Anlaufstelle für Bürger_innenbeteiligung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin) -
Erstellung eines integrierten Sportentwicklungsplans für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin) -
Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Entwicklungskonzept für die
Gemeinde Wandlitz
(Brandenburg) -
Potenzialanalyse und Planungshilfe zur stärkeren Öffnung und Mehrfachnutzung der ungedeckten Kernsportanlagen
(Berlin) -
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Hof 2040
(Bayern) -
Städtebauliches Konzept Gerostraße
in Brandenburg an der Havel
(Brandenburg) -
Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Grevesmühlen
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Rund um die Flaeming-Skate
(Brandenburg) -
Aufbau einer Anlaufstelle für Bürger_innenbeteiligung in Marzahn-Hellersdorf
(Berlin) -
Leitbild für die Gemeinde Zeuthen
(Brandenburg) -
Partizipationsverfahren zur
Weiterentwicklung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
(Berlin) -
Strategische Begleitung von zwei
Bauvorhaben der berlinovo
(Berlin) -
Strategische Begleitung Bauvorhaben Holzmarktstraße 51
(Berlin) -
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 für die
Hansestadt Havelberg
(Sachsen-Anhalt) -
Sozialraumorientierung in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellserdorf, Mitte, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg von Berlin
(Berlin) -
Kooperatives Werkstattverfahren
„Masterplan Wohnquartier
Lichterfelder Ring“
(Berlin) -
Aktualisierung der Gesamtkonzeption für die Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
(Berlin) -
Informeller Beteiligungsprozess zur Vorbereitung der Ausschreibung für eine Aktualisierung der Radverkehrskonzeption der Stadt Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Aufbruch Mehringplatz
(Berlin) -
Nutzer_innen-Dialog Müggelsee
(Berlin) -
Externe Begleitung für die Entwicklung eines Radverkehrsplans für Berlin
(Berlin) -
Rahmenvertrag zur Partizipation von Wohnungsneubau-Vorhaben der
Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM)
(Berlin) -
Informeller Beteiligungsprozess zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Beteiligungsverfahren in
Sanierungsschulen
(Berlin) -
Aktion Mensch – „Bernau für ALLE“
(Brandenburg) -
Begleitung des Partizipationsprozesses für das ehemalige Flughafengebäude Tempelhof
(Berlin) -
Fortschreibung zweier Integrierter Handlungskonzepte für die
Magdeburger Neustadt
(Sachsen-Anhalt) -
Gendergerechte Umgestaltung des Stadtparks Lichtenberg – Beteiligungsverfahren und Vorplanung
(Berlin) -
Partizipationsverfahren zur
Innenentwicklung im Bereich
Friedrichshain/West – Karl-Marx-Allee
(Berlin) -
Masterplan „Spielen und Bewegen“ für den Bezirk Spandau
(Berlin) -
Beteiligung zur Freiflächengestaltung am Gitschiner Ufer
(Berlin) -
Konstituierung und Begleitung des Arbeitsgremiums für das Flughafengebäude Berlin-Tempelhof
(Berlin) -
Vertiefende Stärken- und Schwächen-Analyse des Hansaviertels
(Berlin) -
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für das Mansergh Quartier in Gütersloh
(Nordrhein-Westfalen) -
Moderation für den Leitbildprozess im integrierten Regionalplan der Region Uckermark-Barnim
(Brandenburg) -
Beteiligungsprozess zur Objektplanung Oderstraße auf dem Tempelhofer Feld
(Berlin) -
Partizipationskonzept zum Entwicklungsvorhaben Stadtgut Hellersdorf
(Berlin) -
Kommunikationskonzept zum städtebaulichen Entwurf Michelangelostraße
(Berlin) -
Stadtteilkonzept Bergen Süd für die Stadt Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2030 für Berlin
(Berlin) -
Kommunikations- und Beteiligungsverfahren für den „Quartierspark Eberhardshof“ in Nürnberg
(Bayern) -
Spielleitplanung im „Aktiven Zentrum“ Lichtenrade Bahnhofstraße
(Berlin) -
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Großwohnsiedlung „Greifswalder Straße“
(Berlin) -
Lokale Projektagentur und Integriertes Handlungskonzept für das
ExWoSt-Modellvorhaben Beverungen
(Nordrhein-Westfalen) -
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Umgebung des Flughafens Tegel
(Berlin) -
Informelle Öffentlichkeitsbeteiligung für die Planung des Baugebiets Giselbertstraße in Buxtehude
(Niedersachsen) -
Vertiefende Untersuchung zum Erlass
einer Erhaltungsverordnung in Moabit
(Berlin) -
Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Positionierung und Identität des Stadtteils Neuaubing/ Westkreuz, München
(Bayern) -
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Bahnhofstraße in Berlin-Lichtenrade
(Berlin) -
Spielleitplanung für die Region
Frankfurter Allee Nord
(Berlin) -
Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Ludwigslust
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Externes Quartiersmanagement
„Gesundheit und Sport“
in der Stadt Eberswalde
(Brandenburg) -
Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Storchenland-Prignitz
(Brandenburg) -
Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel
(Brandenburg) -
Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Spree-Neiße-Land
(Brandenburg) -
Städtebaulicher Entwurf Velten
(Brandenburg) -
Strukturkonzept für das Packhofgelände in Brandenburg an der Havel
(Brandenburg) -
Moderationen
(bundesweit) -
Dresdner Debatte
(Sachsen) -
Bewohner_innen werten den
Fordoner Platz auf!
(Berlin) -
Machbarkeitsstudie Mehrzweckhalle Schwentinetal
(Schleswig-Holstein) -
Regionales Entwicklungskonzept
Cottbus-Guben-Forst
(Brandenburg) -
Bürger_innenhaushalt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
(Berlin) -
Beteiligungsverfahren zur Nutzung und Gestaltung des Mittelfeldbeckens im Märkischen Viertel
(Berlin) -
Bürger_innenforen „Aktiv im Alter“
(Berlin) -
Destinationsmanagement im Lausitzer und Leipziger Seenland
(Sachsen) -
Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Gartenplatzes
(Berlin) -
Moderations- und Mediationsverfahren Osthessencenter in Fulda
(Hessen) -
Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Staßfurt
(Sachsen-Anhalt) -
Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Niebüll
(Schleswig-Holstein) -
Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Itzehoe
(Schleswig-Holstein) -
Sportentwicklungsplanung
für die Gemeinde Gettorf
(Schleswig-Holstein) -
Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Neumünster
(Schleswig-Holstein) -
Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Tornesch
(Schleswig-Holstein) -
Genderorientierte Qualitätsbewertung von Spiel- und Bewegungsflächen
(Berlin)
Ansprechpartner
-
M.Sc. Stadtplanung
Julia Ulbricht -
M. Sc. Stadt- und Regionalplanung
Julia Klemm -
B.A. Sozialwissenschaften
Lara Friedrichs -
Dipl. Permakultur Designerin
Vera Hemme -
B.Sc. Urbanistik
Dorothea Müller -
M.A. Urbane Geographie
Ronja Senkpiel -
B.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Jonas Grund -
M.A. Stadt- und Regionalplanung
Justus Wydmuch -
cand. M.A. Urbane Geographien – Humangeographie
Sophie Knoesel -
Dipl.-Geogr.
Susanne Wiechmann -
Geomatiker, cand. B.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Jesco Genzmer -
M.A. Social Work as a Human Rights Profession
Jayda Bubeloff -
M.A. Sport- und
Bewegungsgerontologie
Miriam Streich -
B.A. Geographie
Jana Klatt-Wasicki -
M.A. Urbane Geographien
Lotta Alber -
Dipl.-Geogr.
Johanna Begrich -
M.Sc. Psychologie
Catharina Hamerle -
Dipl.-Ing.
Sabine Slapa -
Dipl.-Ing. Raum- und Umweltplanung
Ulrike Stock -
M.A. Humangeographie
Jana Degenkolb
Neuigkeiten
-
Integrierte Stadtentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
-
ISEK Prozess in Ludwigslust startet
-
Bahnhofstraße in Lichtenrade – Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
-
Neues Projekt in München
-
Bilden Sie sich weiter!
-
Die Dresdner Debatte ist abgeschlossen
-
In Buxtehude wird geplant
-
Osteraktion in der Wilhelmstadt
-
Stadt bewegen. Bürgerbeteiligung auf Rügen
-
Das ISEK für die Bahnhofstraße in Berlin-Lichtenrade ist fertig
-
Bergen auf Rügen diskutiert Stadtentwicklung
-
Der Berliner Bezirk Lichtenberg wird kinderfreundlicher
-
Familienfest im Brandenburgischen Viertel
-
Das Geschäftsstraßenmanagement in der Turmstraße geht in die nächste Runde
-
Öffentlichkeitsbeteiligung für die Planung des Baugebiets Giselbertstraße in der Hansestadt Buxtehude
-
Spielleitplanung für die Frankfurter Allee Nord ist fertig!
-
ISEK Flughafenumfeld Tegel
-
Kino in Moabit und Erkundungen in Lichtenrade
-
Kommunikations- und Beteiligungsverfahren für den „Stadtteilpark Eberhardshof“ in Nürnberg
-
Wettbewerb MittendrIn Berlin: Fachforum „Netzwerken – und zwar richtig“ am 11. Oktober
-
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Baugebiet Giselbertstraße in Buxtehude abgeschlossen
-
Der Beteiligungsprozess zum „Quartierspark Eberhardshof“ in Nürnberg hat begonnen
-
Moderation einer Bürger_innenwerkstatt zur Entwicklung der Buckower Felder zum Wohnstandort
-
Wohnungsneubau in Hellersdorf
-
Umfassendes Beteiligungsverfahren für neuen Quartierspark in Nürnberg erfolgreich abgeschlossen
-
Erarbeitung eines Masterplans „Spielen und Bewegen“ in Berlin-Spandau
-
Fortschreibung zweier Integrierter Handlungskonzepte für die Stadt Magdeburg
-
Erarbeitung eines Radverkehrsplans
für Berlin – Beteiligungsprozess -
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin wird zum
Inklusionssportpark -
Dialogprozess zur interkommunalen Wohnraumentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
-
Ein Leitbild für Zeuthen
-
Leitlinien für Bürger_innenbeteiligung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin
-
Entwicklungskonzept für die
Gemeinde Wandlitz -
Marktplatz der Möglichkeiten in Bernau
-
Raum für Beteiligung in Steglitz-Zehlendorf
-
Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+ für die Stadt Bernau