Suche
Suche Menü
Projekt

Entwicklungskonzept für die
Gemeinde Wandlitz
(Brandenburg)

KONTEXT

Die Gemeinde Wandlitz befindet sich nordöstlich von Berlin im Naturpark Barnim und weist eine sehr gute Anbindung zur Hauptstadt Berlin auf. Wandlitz besteht aus neun Ortsteilen, in denen insgesamt ca. 24.000 Einwohner_innen leben. Aktuelle Herausforderungen liegen u.a. im dynamischen Bevölkerungswachstum und der daraus resultierenden Wohnungsnachfrage. Im Rahmen des Wandlitzer Entwicklungskonzepts (WEK) wurden die Ortsteile individuell berücksichtigt, und es wurden entsprechende Handlungsbedarfe, Entwicklungsziele und Maßnahmen formuliert.

AUFGABENSTELLUNG

  • Qualitative Bestandsanalyse der Ist-Situation
  • Konzeption und Durchführung von insgesamt drei Bürger_innenräten während der Analyse-, Leitbild- und Maßnahmenphase
  • Konzeption einer umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung (Spaziergänge durch alle Ortsteile, Informationsveranstaltungen, Ortsteilworkshops und Online-Beteiligung)
  • Durchführung einer Siedlungspotentialflächenabschätzung
  • Erarbeitung eines Baulückenkatasters
  • Durchführung einer Bevölkerungsprognose für den Zeithorizont bis 2040 (Erarbeitung durch Wimes GbR Rostock)
  • Ableitung und Benennung von Handlungsbedarfen
  • Evaluation und Fortschreibung des bestehenden Leitbildes
  • Erarbeitung eines Maßnahmen- und Umsetzungskonzepts

UMSETZUNG UND ERGEBNISSE

Auf Grundlage der fachgutachterlichen Analysen (Bestandsaufnahme, Siedlungspotentialflächenabschätzung, Baulückenkataster und Bevölkerungsprognose), der Ortsteilspaziergänge sowie des Bürger_innenrates als begleitendes Gremium während des gesamten Prozesses wurden die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken der Ortsteile herausgearbeitet und mögliche (Erweiterungs-)Flächen für Wohnungsneubau identifiziert. Die daraus abgeleiteten Handlungsbedarfe beeinflussen die zukünftige Entwicklung der Gemeinde. Um den Handlungsbedarfen ein solides Grundgerüst zu geben, wurde das vorhandene Leitbild evaluiert und fortgeschrieben, sodass die Maßnahmen aus dem umfangreichen Beteiligungsprozess eingeordnet und begründet werden konnten. Auf diese Weise wird das WEK zum Arbeitsprogramm für die folgenden Jahre und bildet die Grundlage für eine mittel- und langfristige Planung.

Wandlitzer Entwicklungskonzept (WEK)