Suche
Suche Menü
Projekt

Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+
(Brandenburg)

KONTEXT

Die Stadt Bernau mit dem Ortsteil Ladeburg liegt rund 10 km nordöstlich von Berlin in Brandenburg am Ende des Entwicklungsraumes Siedlung entlang der Panke. Aufgrund der Nähe zu Berlin profitiert Bernau von Wachstumsimpulsen, insbesondere durch Wohnungsnachfrage. Damit ergeben sich auch einige Anpassungsbedarfe im Bereich der Infrastruktur.

Ziel des Ortsteilentwicklungskonzeptes für Ladeburg ist es, unter Beteiligung der Bevölkerung verschiedene Fachkonzepte zu betrachten und einen Konsenz zur zukünftigen Entwicklung des Ortsteils zu erarbeiten und herzustellen (Rahmenplan).

AUFGABENSTELLUNG

  • Bestandsanalyse mit einer Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken-Analyse (SWOT)
  • Beteiligungsformate (Auftaktveranstaltung Ortbegehung, Online-Beteiligung, Auswahl von Bürger*innenvertretern, je zwei Ämterrunden und Experten*innenworkshops, Bürger*innenworkshop)
  • Rahmenplan, Handlungskonzept
  • Abschlussbericht

UMSETZUNG UND ERGEBNISSE

Als öffentlicher Auftakt fand eine Ortsbegehung statt, bei der an vier Stationen im Ortsteil die Hinweise und Anregungen der Bürger und Bürgerinnen aufgenommen und besprochen wurden. In zwei Workshops diskutierten die Ämter und Experten*innen die Ergebnisse der SWOT-Analyse und die Hinweise aus der Bevölkerung, Handlungsbedarfe, erarbeiteten gemeinsam Entwicklungsziele und das Leitbild. Diese Ergebnisse stellten die raumplaner in einem „Bürgerworkshop“ öffentlich vor und stellten das „räumliche Leitbild“ sowie die Maßnahmen-Steckbriefe zur Diskussion (Ausstellung). Die dort vorgetragenen Anmerkungen und Hinweise wurden ausgewertet und in die Maßnahmenblätter eingearbeitet. Inzwischen liegt der Abschlussbericht dem Stadtplanungsamt als Entwurf vor. Aktuell erfolgt der letzte Korrekturlauf. Die Präsentation in den Gremien ist für März 2025 vorgesehen.