Erstellung eines integrierten Sportentwicklungsplans für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin)
KONTEXT
Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, in dem Stand Dezember 2023 ca. 310.000 Einwohner*innen lebten, befindet sich im Südosten der Stadt. Die Herausforderungen des Bezirks lagen u.a. in dem erhöhten Flächenbedarf bei gleichzeitig begrenzten Kapazitäten von gedeckten und ungedeckten Sportanlagen sowie Freiflächen und sog. informelle Sportgelegenheiten. Im Rahmen des integrierten Sportentwicklungsplans (ISEP) für Steglitz-Zehlendorf waren die individuellen Besonderheiten vor Ort zu berücksichtigen und entsprechende Handlungsbedarfe, Entwicklungsziele und Maßnahmen zu formulieren.
AUFGABENSTELLUNG
- Analyse der IST-Situation der Sportangebote und Sportaktivitäten
- Beteiligungsprozess zur Bedarfsabfrage (Öffentlichkeit, Vereine, soziale Träger, Schulen)
- Erarbeitung einer Bestands-Bedarfs-Bilanzierung, eines Zielsystems und eines Maßnahmen- und Umsetzungskonzepts
- Erarbeitung und Vorlage von groben Standortkonzepten zur Erweiterung vorhandener bzw. zum Bau neuer Sport- und Bewegungsstätten
UMSETZUNG UND ERGEBNISSE
Auf Grundlage der fachspezifischen Analysen (Bestandsaufnahme, Bedarfsermittlung), der Ortsbegehungen sowie der Steuerungsgruppe als begleitendes Gremium während des gesamten Prozesses, wurden die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken der ausgewählten Standorte herausgearbeitet sowie mögliche (Erweiterungs-)Flächen für Sportaktivitäten und Bewegungsangebote identifiziert. Die daraus abgeleiteten Handlungsbedarfe beeinflussten die zukünftige Entwicklung des Bezirks. Eine wichtige Rolle bei der Bedarfsdeckung spielte das Thema der Mehrfachnutzung von Flächen. Um den Handlungsbedarfen ein solides Grundgerüst zu geben, wurde ein Fachplan Sport konzipiert und fortgeschrieben, welcher die abgeleiteten Maßnahmen aus dem umfangreichen Beteiligungsprozess einordnete und als Handlungsleitfaden diente. Auf diese Weise wurde die ISEP zum Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre und bildete die Grundlage für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Planung.
Der Bericht (Kurz- und Langfassung) sowie die dazugehörige Broschüre (Entwurfsstandorte) sind hier zu finden: Sportamt Steglitz-Zehlendorf

