Suche
Suche Menü

Jana Degenkolb seit Mai 2018 im Büro die raumplaner tätig. Sie unterstützt seitdem die Prozesssteuerung des Städtebaufördergebiets Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße. Des Weiteren leitet sie die Prozesssteuerung und Umsetzung eines Beteiligungsverfahrens für einen Verkehrsversuch am Tempelhofer Damm sowie das Projekt „Brandenburg radelt durch Europa“ im Auftrag des Landes Brandenburg und das Stadtmarketingkonzept für die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Zu Ihren Kernaufgaben gehören das Projektmanagement, die Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Umsetzung von Beteiligungsformaten.

Während ihrer bisherigen Laufbahn sammelte Jana Degenkolb Erfahrungen im Projektmanagement, der Öffentlichkeitsarbeit und der Veranstaltungs-organisation. Des Weiteren wirkte sie bei der Umsetzung von Entwicklungskonzepten und Beteiligungsformaten in der Stadt- und Regionalentwicklung sowie im Tourismus mit. Sie betreute unter anderem die interkommunale Kooperation im Freiraum Ruppiner Land und war tätig beim Regionalmanagement der LEADER-Region Märkische Seen.

Jana Degenkolb studierte Geographische Wissenschaften (B.Sc.) an der Freien Universität Berlin und schloss ihr Studium Anfang 2016 im Masterstudiengang „Humangeographie – Geographie der Großstadt“ an der Humboldt-Universität zu Berlin ab.