- Verflechtungsraum Hamburg
(Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) - Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK)
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Guben 2035, 2.Fortschreibung
(Brandenburg) - Ortsteilentwicklungskonzept Ladeburg 2040+
(Brandenburg) - Erstellung eines integrierten Sportentwicklungsplans für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin) - Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) - Entwicklungskonzept für die
Gemeinde Wandlitz
(Brandenburg) - Potenzialanalyse und Planungshilfe zur stärkeren Öffnung und Mehrfachnutzung der ungedeckten Kernsportanlagen
(Berlin) - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Hof 2040
(Bayern) - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für die Stadt Spremberg
(Brandenburg) - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Bützow
(Mecklenburg-Vorpommern) - Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Grevesmühlen
(Mecklenburg-Vorpommern) - Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Märkische Seen (2023 – 2027)
(Brandenburg) - Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Rund um die Flaeming-Skate
(Brandenburg) - Aufbau einer Anlaufstelle für Bürger_innenbeteiligung in Marzahn-Hellersdorf
(Berlin) - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 für die
Hansestadt Havelberg
(Sachsen-Anhalt) - Erstellung eines Stadtmarketing-
konzeptes für die Vier-Tore-Stadt
Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) - Erstellung von Handlungskonzepten und eines Leitfadens im Rahmen der ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI) zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere
(Berlin) - Sozialraumorientierung in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellserdorf, Mitte, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg von Berlin
(Berlin) - Nutzungsleitbild für das Zentrum
„Helle Mitte“
(Berlin) - Nutzungsleitbild für das
„Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“
(Berlin) - Aktualisierung der Gesamtkonzeption für die Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
(Berlin) - Demografiewerkstatt Grabow
(Mecklenburg-Vorpommern) - Informeller Beteiligungsprozess zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) - Fortschreibung zweier Integrierter Handlungskonzepte für die
Magdeburger Neustadt
(Sachsen-Anhalt) - Erarbeitung des Ortsteilentwicklungskonzepts Waldfrieden
(Brandenburg) - Partizipationsverfahren zur
Innenentwicklung im Bereich
Friedrichshain/West – Karl-Marx-Allee
(Berlin) - Masterplan „Spielen und Bewegen“ für den Bezirk Spandau
(Berlin) - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für das Mansergh Quartier in Gütersloh
(Nordrhein-Westfalen) - Moderation für den Leitbildprozess im integrierten Regionalplan der Region Uckermark-Barnim
(Brandenburg) - Stadtteilkonzept Bergen Süd für die Stadt Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) - Studie „Perspektiven für den ländlichen Raum“ im IHK-Bezirk Potsdam
(Brandenburg) - Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2030 für Berlin
(Berlin) - Standortuntersuchung von Revierstützpunkten des SGA Pankow
(Berlin) - Betriebliches Mobilitätskonzept für die Kita „Sonnengarten“ in Lichtenberg
(Berlin) - Spielleitplanung im „Aktiven Zentrum“ Lichtenrade Bahnhofstraße
(Berlin) - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Umgebung des Flughafens Tegel
(Berlin) - Informelle Öffentlichkeitsbeteiligung für die Planung des Baugebiets Giselbertstraße in Buxtehude
(Niedersachsen) - Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) - Kommunikationskonzept für das Projekt „Fit für Familie“
im Landkreis Teltow-Fläming
(Brandenburg) - Regionales Zukunftskonzept für das Modellvorhaben Land(Auf)Schwung im Landkreis Spree-Neiße
(Brandenburg) - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Bahnhofstraße in Berlin-Lichtenrade
(Berlin) - Spielleitplanung für die Region
Frankfurter Allee Nord
(Berlin) - Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzepts
der Stadt Ludwigslust
(Mecklenburg-Vorpommern) - Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Storchenland-Prignitz
(Brandenburg) - Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel
(Brandenburg) - Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Spree-Neiße-Land
(Brandenburg) - Regionales Entwicklungskonzept
Cottbus-Guben-Forst
(Brandenburg) - Berufsorientierung im
Direktionsbezirk Dresden
(Sachsen) - Gesundheits- und Wohlfühlregion
Landkreis Meißen
(Sachsen) - Destinationsmanagement im Lausitzer und Leipziger Seenland
(Sachsen) - Regionales Entwicklungskonzept für die Region „Casseler Bergland“
(Hessen) - Regionales Entwicklungskonzept für die Region „Kulturlandschaft Hessenspitze“
(Hessen) - Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Staßfurt
(Sachsen-Anhalt) - Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalyse Schwentinental
(Schleswig-Holstein) - Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Niebüll
(Schleswig-Holstein) - Regionen im Dialog e.V.
(bundesweit) - Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Itzehoe
(Schleswig-Holstein) - Sportentwicklungsplanung
für die Gemeinde Gettorf
(Schleswig-Holstein) - Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Neumünster
(Schleswig-Holstein) - Sportentwicklungsplanung
für die Stadt Tornesch
(Schleswig-Holstein) - Projektmanagement für die
Gemeinde Birkenwerder
(Brandenburg) - Einzelhandelskonzept
für die Stadt Velten
(Brandenburg) - Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept für die Stadt Birkenwerder
(Brandenburg)