-
Nachhaltiges Entwicklungskonzept für die Sportanlagen des Stadion Wilmersdorf
(Berlin) -
Verkehrs- und Mobilitätskonzept für die Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Klimamobilitätsplan Hof
(Bayern) -
Geschäftsstraßenmanagement Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg
(Berlin) -
Treuhänderischer Gebietsbeauftragter Lebendiges Zentrum Königs Wusterhausen
(Brandenburg) -
Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK)
-
Statusbericht zur Umsetzung der landesweiten Regionalentwicklungsstrategie „Stärken verbinden“
(Brandenburg) -
Rahmenplanung für den Ortsteil Marquardt (Potsdam)
-
Bernau – Marktplatz der Möglichkeiten
(Brandenburg) -
Aufbau und Betrieb der bezirklichen Anlaufstelle für Bürger_innenbeteiligung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin) -
Erstellung eines integrierten Sportentwicklungsplans für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf
(Berlin) -
Fortschreibung der Studie zur Versorgung mit Einrichtungen der sozialen Infrastruktur im Bornstedter Feld
(Potsdam) -
Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Bergen auf Rügen
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Potenzialanalyse und Planungshilfe zur stärkeren Öffnung und Mehrfachnutzung der ungedeckten Kernsportanlagen
(Berlin) -
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Hof 2040
(Bayern) -
Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes für die
Landeshauptstadt Potsdam
(Brandenburg) -
Konzept zum Schutz der biologischen Vielfalt für den Bezirk Treptow-Köpenick
(Berlin) -
Tourismuskonzept für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg
(Berlin) -
Erstellung eines Stadtmarketing-
konzeptes für die Vier-Tore-Stadt
Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) -
Konzept zur Entwicklung einer Kleingartenanlage im Bereich Hansastraße
(Berlin) -
Erarbeitung des Ortsteilentwicklungskonzepts Waldfrieden
(Brandenburg) -
Vertiefende Stärken- und Schwächen-Analyse des Hansaviertels
(Berlin) -
Bedarfsanalyse der sozialen Infrastruktur im Bornstedter Feld in Potsdam
(Brandenburg) -
Studie „Perspektiven für den ländlichen Raum“ im IHK-Bezirk Potsdam
(Brandenburg) -
Standortkonzept Gastronomie
„Columbiahöfe“
(Berlin) -
Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans (StEP) Wohnen 2030 für Berlin
(Berlin) -
Standortuntersuchung von Revierstützpunkten des SGA Pankow
(Berlin) -
Sportstättenentwicklungsplanung
in Reinbek
(Schleswig-Holstein) -
Vertiefende Untersuchung zum Erlass
einer Erhaltungsverordnung in Moabit
(Berlin) -
Kommunikationskonzept für das Projekt „Fit für Familie“
im Landkreis Teltow-Fläming
(Brandenburg) -
Regionales Zukunftskonzept für das Modellvorhaben Land(Auf)Schwung im Landkreis Spree-Neiße
(Brandenburg) -
Markt- und Standortanalyse
Nikolaiviertel
(Berlin) -
Weiterentwicklung des Baudenkmals Bundesschule Bernau
(Brandenburg) -
Produktanalyse für einen Neubau auf der Fischerinsel
(Berlin) -
Machbarkeitsstudie Mehrzweckhalle Schwentinetal
(Schleswig-Holstein) -
Destinationsmanagement im Lausitzer und Leipziger Seenland
(Sachsen) -
Genderorientierte Qualitätsbewertung von Spiel- und Bewegungsflächen
(Berlin) -
Evaluation Citymanagement Bernau
(Brandenburg) -
Konzeption Infopool
(Brandenburg) -
Qualifizierung der Ladeneinheiten der Rathenower Innenstadt
(Brandenburg) -
Studie für ein Sport- und
Gesundheitszentrum
(Berlin) -
Überprüfung des Regionalen Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes
(Nordrhein-Westfalen) -
Formen der interkommunalen Kooperation zur Steuerung von Einzelhandelsvorhaben
-
Evaluation des Landesförderprogramms „Zukunft im Stadtteil“
(Brandenburg)