Suche
Suche Menü
Projekt

Bernau – Marktplatz der Möglichkeiten
(Brandenburg)

Kontext

Das Projekt „Marktplatz der Möglichkeiten“ war ein Teilprojekt des Konzepts „Bernau bewusst grün“, das zur Stärkung der innerstädtischen Struktur und zur Transformation im Rahmen der Anpassung an wirtschaftliche Entwicklungen und aktuelle Klimabedingungen in Bernau bei Berlin beitrug. Das Büro die raumplaner wurde von der Stadt Bernau bei Berlin beauftragt, eine Strategie mit experimentellen Ansätzen und intelligenten technischen Lösungen speziell für den Marktplatz und die umliegenden Straßen im Stadtkern zu entwickeln. Unter Berücksichtigung und Beteiligung der Bürger*innen sowie mithilfe entsprechender Analyseverfahren bildeten die herausgearbeiteten Bedarfe und Bedürfnisse die Grundlage für ein innovatives und ortsspezifisches Konzept. Reallabore und Veranstaltungsmaßnahmen ergänzten den mehrstufigen Projektverlauf, der als Teil des Gesamtprojekts die Gestaltung einer zukunftsfähigen Innenstadt zum Ziel hatte.

Aufgabenstellung

  • Analyse des Platzumfeldes und der Nutzergruppen/Sozialraumanalyse
  • Umsetzung eines mehrstufigen Beteiligungsverfahrens
  • Strategiefestlegung und Erstellung des Planungskonzepts
  • Umsetzung und Evaluierung der Marktplatzgestaltung

Umsetzung und Ergebnisse

Auf Grundlage der ortsspezifischen Analysen (Bedarfserfassung/Nutzer*innenverhalten, Beobachtungen) und der weiterführenden Bestandsaufnahme mit Blick auf aktuelle Installationen und Anordnungen des Untersuchungsraums wurden die Erhebungen kartiert sowie Fotodokumentationen erstellt. Im Nachgang wurde eine Stärken-Schwächen-Chancen und Risikoanalyse (SWOT-Analyse) aufbereitet, entsprechende Handlungsbedarfe abgeleitet und eine individuelle Leitidee für den Marktplatz hergeleitet. Diese bildete alle identifizierten Einflüsse ab, die in der Planungskonzeption einen besonderen Umgang erforderten, und stand gleichzeitig im Einklang mit dem „Grünen Band“. Nach Fertigstellung wurde diese Konzeption mittels Beteiligungsverfahren erneut aktiv rückgekoppelt und im Bedarfsfall angepasst.