Suche
Suche Menü
Projekt

Konzept zum Schutz der biologischen Vielfalt für den Bezirk Treptow-Köpenick
(Berlin)

KONTEXT

Um die biologische Vielfalt in Treptow-Köpenick, dem wasser- und waldreichsten Bezirk in Berlin, zu schützen und nachhaltig zu gestalten, hat der Bezirk die Erstellung eines Biodiversitätskonzepts beauftragt. Das Konzept dient dazu, die Ziele der Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt auf lokaler Ebene umzusetzen und bildet die Grundlage für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen durch unterschiedliche Fachämter und Akteur*innen. Ebenso soll mit dem Konzept ein effektiver Einsatz von Ausgleichsmitteln gemäß Eingriffsregelung sichergestellt werden. Es wurden vorrangig Flächen betrachtet, die in der Zuständigkeit der Bezirksverwaltung liegen.

AUFGABENSTELLUNG

  • Erfassung und Bewertung des ökologischen Ist-Zustands
  • Prüfung von stadtplanerischen und städtebaulichen Konzepten sowie von Bebauungsplänen in Hinblick auf integrierbare Maßnahmen für das Konzept
  • Beteiligung von Akteur*innen (u.a. Naturschutzbeirat, NABU Ortsgruppe, Bezirkssportbund, Bezirksverbände von Kleingartenvereinen) und Fachämtern
  • Erarbeitung eines Maßnahmenkonzepts inkl. Controllings zu Überprüfung der Umsetzung

UMSETZUNG UND ERGEBNISSE

In Abstimmung mit dem Bezirksamt und im Rahmen von Akteur*inneninterviews erfolgte eine Flächenauswahl für das zu erstellende Maßnahmenkonzept. Diese Auswahl und erste Maßnahmenvorschläge wurden mit den oben genannten Akteur*innen bei einem Workshop rückgekoppelt und ergänzt. In einem amtsinternen Workshop wurden weitere Maßnahmenvorschläge vertiefend diskutiert und die fachamtsübergreifende Umsetzung erörtert. Das Biodiversitätskonzept wurde gemeinsam mit dem Büro Landschaft planen + bauen erstellt.

Website: Konzept zum Schutz und Entwicklung der biologischen Vielfalt im Bezirk Treptow-Köpenick – Berlin.de

Bildquelle: © Landschaft planen + bauen