Suche
Suche Menü
  • Karl-Marx-Straße
Projekt

Fortsetzung Citymanagement
Karl-Marx-Straße
(Berlin)

Das für den Zeitraum von 2013 bis 2016 entwickelte und für den Zeitraum von 2017 bis 2020 verlängerte Citymanagement resultiert aus dem gleichartigen Vorgängerprojekt von 2010 bis 2013. Dieser Plan der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Neukölln wurde über das Programm „Wirtschaftsdienliche Maßnahmen“ der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit und aus dem Bund-Länder-Förderprogramm der „Aktiven Zentren“ finanziert.

Die Dynamik des Gebietes war ungebrochen hoch, dazu zählten die Entwicklung in der Bevölkerungsstruktur sowie in den Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Diese Faktoren hatten einen direkten Einfluss auf die Branchen- und Nutzungsstruktur der Hauptgeschäftsstraße Karl-Marx-Straße. Die an der Umsetzung beteiligten Akteur_innen waren die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Fachabteilungen des Bezirksamts Neukölln und die für das Förderprogramm „Aktive Zentren“ zuständige Gebietsbeauftragte: die Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH (BSG). In enger Abstimmung wurden die Ideen, Interessen und Potenziale gebündelt und gemeinsam mit den Akteur_innen für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Karl-Marx-Straße genutzt.

Mit einer in Teilbereichen neuen Ausrichtung nahmen die Schlüsselimmobilien zukünftig einen sehr großen Stellenwert ein, dazu gehörten die „Alte Post“ und das „ehemalige C&A-Gebäude“. Das Baustellenmarketing hatte besondere Herausforderungen zu meistern. Der Umbau der Karl-Marx-Straße sowie die Sanierung des U-Bahntunneldeckels der U-Bahnlinie 7 starteten voraussichtlich im 3. Quartal des Jahres 2014, was mit erheblichen Beeinträchtigungen für die Gewerbetreibenden verbunden war. Einen ebenso hohen Stellenwert nahm der Aufbau einer Standortgemeinschaft ein. Die Module „Bespielung des öffentlichen Raumes“ sowie der „richtige“ Einsatz von möglichen Förderinstrumenten wie dem Gebietsfonds gehörten zu den Aufgabenbereichen.

Die Jury der Initiative stadtimpule hat die Standorttouren des Citymanagements 2021 als einen herausragenden Beitrag zur Belebung und Attraktivierung von Städten und Gemeinden ausgezeichnet.

Karl-Marx-Straße