Suche
Suche Menü
Projekt

Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Sandersdorf-Brehna
(Sachsen-Anhalt)

Kontext

Die Stadt Sandersdorf-Brehna befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt, umfasst eine Fläche von rund 80 km² und hat knapp 15.000 Einwohner. Neben bedeutenden Standortvorteilen, wie der Lage im Großraum Halle-Leipzig verzeichnet die Stadt zahlreiche Herausforderungen, welche heute besonders die ländlichen Räume betreffen. Hierzu zählen der demographische Wandel, Leerstand, fehlender Infrastrukturausbau und Fragen der Daseinsvorsorge. Ortsspezifische Zukunftsaufgaben liegen in der Integration der vergleichsweise neu eingemeindeten Ortsteile sowie einem nachhaltigen Umgang mit dem Strukturwandel durch den ehemaligen Braunkohleabbau.

Aufgabenstellung

  • Konstituierung und inhaltliche Arbeit mit einer Lenkungsgruppe
  • Einrichtung und Begleitung eines Bürgerrates
  • Konzipierung, Organisation, Durchführung von zwei Bürgerrats-Sitzungen
  • Konzipierung, Organisation, Durchführung von Bürger*innen-Veranstaltungen
  • Einrichtung und Betreuung einer Online-Beteiligung
  • Bestandsanalyse: datenbasiert und digital vor Ort erfasst mit QGIS
  • Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken-Analyse (SWOT)
  • Evaluation des aktuellen ISEK
  • Erarbeitung eines Zielsystems und Leitbilds bestehend aus Handlungsfeldern, Handlungsfeldzielen, strategischen Entwicklungszielen und Leitsatz
  • Erarbeitung von konkreten Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Flyer, Plakate, Amtsblatt, Presse etc.

 Umsetzung und Ergebnisse

Im Jahr 2019 erstellte die Stadt erstmals ein IGEK. Grundlage für die Fortschreibung ist eine Bestands- und SWOT-Analyse. Basierend auf den Ergebnissen der Beteiligungen wird das Zielsystem und Leitbild bestehend aus Handlungsfeldern, Handlungsfeldzielen, strategischen Entwicklungszielen und Leitsatz erarbeitet. Konkrete Maßnahmen vervollständigen das Konzept.

Eine öffentliche Bürger*innen-Veranstaltung ermöglicht ebenso wie eine online-Beteiligung die Mitwirkung am Prozess. Darüber hinaus wurden eine Lenkungsgruppe und ein  Bürgerrat eingerichtet.

Ziel ist es, dass über die verschiedenen Beteiligungsformate die Entwicklung der Stadt strategisch weitergedacht und von der Stadtgesellschaft mitgetragen wird.

Bildquelle: © Stadt Sandersdorf-Brehna