
M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Lisa Selmar
Lisa Selmar ist seit 2014 bei den raumplanern tätig und arbeitet schwerpunktmäßig in den Bereichen der integrierten Stadt- und Standortentwicklung sowie der Partizipation. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Konzeption und Moderation von Beteiligungsformaten sowie die Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit.
Im Standortmanagement Lichterfelde Ost erarbeitet Lisa Selmar derzeit eine Standortstrategie zur Qualifizierung des Einzelhandels und der Aufenthaltsqualität im Ortsteilzentrum Kranoldplatz. Außerdem setzt sie Veranstaltungen und Aktionen gemeinsam mit lokalen Gewerbetreibenden und Initiativen um. Frau Selmar unterstützt den Aufbau einer Anlaufstelle für Bürger_innenbeteiligung im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen des Dialogprozesses zur interkommunalen Wohnraumentwicklung im Städteverbund Grabow – Ludwigslust – Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) entsteht ein abgestimmtes Wohnraumentwicklungskonzept. Zur Gestaltung des Dialogs führt Lisa Selmar analoge und digitale Veranstaltungen mit Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung und externen Expert_innen durch.
In zurückliegenden Projekten, u.a. bei der Erstellung des Masterplans ‚Spielen und Bewegen‘ in Berlin-Spandau und eines Leitbilds für die Gemeinde Zeuthen verantwortete Lisa Selmar Rundgänge mit Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse flossen in das Maßnahmenkonzept des Masterplans bzw. in das Zielsystem des Leitbilds ein. Ebenfalls wirkte Frau Selmar bei der Erarbeitung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts im LZQ-Fördergebiet Lichtenrade (2015) und bei dessen Aktualisierung (2021) mit.
Frau Selmar hat ihr Studium der Stadt- und Regionalplanung (M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin abgeschlossen.