Suche
Suche Menü
Neuigkeiten

Neuer Stadtentwicklungsplan (StEP)
Wohnen für Berlin!

  • Visualisierung alter StEP Wohnen (Neubaustandorte)
  • Bevölkerungsprognose Berlin

Berlin wächst, sogar erheblich stärker als noch in den jüngsten Prognosen erwartet. Aus diesem Grund muss der Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen als Planungsgrundlage für die Bestands- und Neubauentwicklung überarbeitet werden. Er benennt die raumbezogenen wohnungspolitischen Leitbilder, Ziele, Instrumente und Maßnahmen für den geplanten Neubau und für die Bestandentwicklung von Wohnungen.

Zusammen mit ihrem Projektpartner RegioKontext führen die raumplaner die Aktualisierung des StEP Wohnen in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen durch. Das beinhaltet die Aktualisierung der quantitativen Datengrundlage für die zentralen Bausteine Neubau, Nachverdichtung und Bestandsentwicklung, die Definition räumlicher Schwerpunktgebiete sowie die Konzeption und Moderation von Beteiligungs- und Kommunikationsprozessen mit der Verwaltung, der Fachöffentlichkeit und den Bürgern. Weitere Handlungsorientierung dabei bieten die neuen inhaltlichen Schwerpunkte, die in der Koalitionsvereinbarung des neuen Berliner Senats gesetzt wurden.

Das Projekt ist im Dezember 2016 gestartet, der neue Berliner Senat strebt aufgrund der Anspannung auf dem Berliner Wohnungsmarkt eine rasche Aktualisierung der zentralen Grundlagen des StEP im 1. Halbjahr 2017 an.

Abbildungsquellen: SenStadtUm Berlin 2016 (Visualisierung Neubaustandorte alter StEP Wohnen; Bevölkerungsprognose Berlin)

Visualisierung alter StEP Wohnen (Neubaustandorte)Bevölkerungsprognose Berlin